Personalia

Frische Kräfte bei PR-Agenturen, in Kommunikationsabteilungen und in Medienhäusern

Bernhard Wiesinger übernimmt ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit

Die langjährige Öffentlichkeitsarbeiterin des ÖAMTC, Sabine Fichtinger, verlässt den ÖAMTC und wird nach einer dreimonatigen Bildungsauszeit mit 30. September 2012 „in bestem Einvernehmen aus dem Club ausscheiden“.Fichtinger hatte die vergangenen elf Jahre die Unternehmenskommunikation des ÖAMTC geleitet. Im März dieses Jahres wurde der Club dafür mit dem Best Practice Award des Public Relations Verbandes ausgezeichnet. Sie will sich in Zukunft verstärkt der Erwachsenenbildung sowie Lehr- und Lektorentätigkeit, unter anderem am Publizistikinstitut der Universität Wien, sowie dem Aufbau ihres eigenen Beratungsunternehmens widmen. Neu an Bord ist ab Juli Bernhard Wiesinger, der bei Hutchison 3G Austria die Public Affairs verantwortet hatte und im ÖAMTC den neu zusammengefassten Bereich Konsumentenschutz, Mitgliederinteressen und Kommunikation übernimmt. Der studierte Publizist und Jurist Wiesinger startete seine Karriere bei der Industriellenvereinigung. Die vergangenen zehn Jahre war er bei Hutchison 3G Austria tätig, wo er zuletzt als Director Public Affairs fungierte. Im ÖAMTC übernimmt er nun ein 30-köpfiges Team und wird sowohl für Lobbying als auch für PR zuständig sein.

Corinna Milborn wechselt von „News“ zu Puls 4

Corinna Milborn, bisher stellvertretende Chefredakteurin von „News„, wechselt mit 1. September zum TV-Sender Puls 4. Die preisgekrönte Journalistin wird sich federführend in die
 Vorbereitung der Nationalratswahl-Berichterstattung 2013 einbringen 
sowie neue Informations-Formate maßgeblich mitentwickeln. PULS 4-Geschäftsführer Markus Breitenecker freut sich über den
Coup: „Das schnellstwachsende österreichische Vollprogramm PULS 4
setzt damit einen deutlichen Akzent Richtung Public Value. Die beste
TV-Information des Landes gibt’s ab Herbst 2012 und im Wahljahr 2013
bei PULS 4, denn gerade im Wahljahr brauchen die Österreicher
unabhängige Information. Der Name Corinna Milborn steht für
unabhängigen, freien und fairen Journalismus mit Public Value.“ Details zur Info-Offensive auf PULS 4 wollen Markus Breitenecker,
 AustriaNews-Chefredakteur Jürgen Peindl und Corinna Milborn Anfang
 September präsentieren.

Gestern Print und ORF, morgen nur Puls 4: Corinna Milborn

Reckitt Benckiser holt Pharma-Profi Heimo Pernt an Board

DI Heimo Pernt ist seit Mai 2012 neuer
Country Manager Austria von Reckitt Benckiser Pharma. In dieser
Funktion widmet sich der 53-Jährige in erster Linie Vertrieb, Marketing und PR
. Das Unternehmen bietet Sucht- und
Schmerzpatienten mithilfe von Forschung und Innovationen hochwertige
Lösungen. Der gebürtige Wiener kann in seiner neuen
Tätigkeit auf 30 Jahre Pharma-Berufserfahrung in Finanz, Marketing,
Vertrieb und Geschäftsleitung zurückgreifen. „Ich freue mich über
meine neue Funktion als Country Manager Austria von Reckitt Benckiser
Pharma. Mir ist es ein Anliegen, gemeinsam mit meinem Team, künftig
einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung betroffener
Patienten zu leisten.“ Vor seiner Tätigkeit bei Reckitt Benckiser Pharma hat sich
 Pernt als Konsulent im Pharmamarketing bei Actelion
für eine Orphan Indikation, die Therapie einer Seltenen Erkrankung
(NP-C) eingesetzt. Zuvor war er drei Jahre lang bei Merck Austria
GmbH als Business Unit-Manager Biotech verantwortlich für
Nischenindikationen und Rare Diseases und – vor der Übernahme durch
Merck – in mehreren Positionen bei Serono Austria und Serono
Deutschland GmbH beschäftigt. Außerdem fungierte Pernt
acht Jahre lang bei Eli Lilly Export S.A. Geneva und Eli Lilly Austria als Manager Finance und sammelte dort internationale
 Erfahrung.

Heuert bei Reckitt Benckiser Pharma an und ist dort unter anderem für PR verantwortlich: Heimo Pernt.

Gerhard Korn übernimmt Leitung Marketing & PR bei DiTech

Der Computerspezialist DiTech baut sein Management um und holt
 Gerhard Korn (44) eine erfahrene und dynamische Führungspersönlichkeit an Bord.
 Korn übernimmt
 von Rüdiger Wanzenböck die Agenden des DiTech-Marketings. Mit der 
Umstrukturierung im Management will DiTech die großen Erfolge, die in
 den vergangenen Jahren im Konsumentenbereich erarbeitet wurden, nun auch 
im Bereich der Geschäftskunden fortschreiben. Korn, der zuletzt als
Retail Sales & Marketing Manager für Samsung Austria massive
 Marktanteilssteigerung im Segment „vertragsfreie Mobiltelefone“
 erzielen konnte, übernimmt ab sofort die Leitung Marketing & PR.
 Davor war der Spezialist für internationales Retail Marketing vier
 Jahre lang bei Sony Ericsson als Retail Sales & Marketing Manager
 Austria & Switzerland tätig. In dieser Funktion entwickelte Korn 
einige erfolgreiche Sales- und Marketingkampagnen und konnte damit
 nationale und internationale Werbepreise erringen. Seine umfassende
 Marketingerfahrung in der Branche sammelte der studierte Betriebswirt
zuvor schon bei Unternehmen wie Ricoh und Canon Austria. „Ich freue mich den Marktauftritt einer Firma mit einem so
 einzigartigen Verkaufs- und Beratungskonzept wie es DiTech hat,
gestalten zu können. Das bedeutet für mich, mit einem strategischen 
Mix in der Marketingkommunikation und einem neuen Look and Feel für 
die Kunden die Vorteile von DiTech, sowie die Attraktivität der Marke
n och besser verstehbar und erlebbar zu machen“, erklärt der neue Leiter
 Marketing und PR. DiTech wurde vor 13 Jahren von Aleksandra und Damian Izdebski 
gegründet. Ihr Erfolgskonzept: Die Gründer haben das Wort „Personal
 Computer“ ernst genommen und Computer nicht als Massenware mit
 Selbstbedienungscharakter angeboten, sondern auf Fachkompetenz und 
Service gesetzt. DiTech beschäftigt aktuell knapp 300 Mitarbeiter an
 20 Standorten österreichweit, produziert unter der Eigenmarke
 dimotion in Wien und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von 105 
Millionen Euro. Laut Studie des Österreichischen Gallup-Instituts 2009 ist 
DiTech das beste Computergeschäft Österreichs.

Bei DiTech für Marketing und PR verantwortlich: Gerhard Korn.

Maria-Anna Helmy ist neue Pressesprecherin der Industriellenvereinigung

Die Industriellenvereinigung hat eine neue
 Pressesprecherin. Maria-Anna Helmy, MAS (29), wurde per 16. Juli 2012 
zur Pressesprecherin der Industriellenvereinigung (IV) bestellt. Sie 
folgt damit Mag. Peter Schiefer nach, der in die Telekom Austria AG 
berufen wurde. Neben der Verantwortung für die Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Medienkommunikation für die IV 
wird die gebürtige Wienerin künftig auch als stellvertretende 
Leiterin des Bereichs Marketing & Kommunikation fungieren. Die 
Leitung des Bereichs übt weiterhin Dr. Raphael Draschtak aus. Helmy absolvierte das Studium 
Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie den Master des
postgradualen Universitätslehrganges für Öffentlichkeitsarbeit an der 
Universität Wien. Beruflich war sie zuletzt als Corporate
 Communication Managerin beim größten privaten Betreiber für
 Gesundheitseinrichtungen Österreichs, der PremiQaMed, und zuvor als
Pressesprecherin der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen
Wirtschaft (SVA) tätig. Sie verfügt darüber hinaus über mehrjährige
 Agenturerfahrung durch ihre Tätigkeit in der PR-Agentur
bettertogether. IV-Generalsekretär Mag. Christoph Neumayer freut sich, dass es 
gelungen ist, „mit Maria-Anna Helmy eine fachlich, wie menschlich 
hochkompetente Mitarbeiterin für die Industriellenvereinigung 
gewinnen zu können“.

Ab sofort neue Pressesprecherin der Industriellenvereinigung: Maria-Anna Helmy.

Bene AG beruft Christina Hainbuchner und Sigrid Mayer in den erweiterten Führungskreis

Die an der Wiener Börse notierte Bene Gruppe verstärkt ihr Führungsteam und beruft Christina Hainbuchner, Head of Marketing & Public Relations, und Sigrid Mayer, Head of Interior Concepts International, in das Management Board des international tätigen Büromöbelspezialisten. Damit stärkt Bene seinen gesamtheitlichen Ansatz in der Bürogestaltung und Kommunikation. Dr. Christina Hainbuchner hat jahrelange Kommunikationserfahrung in verantwortungsvollen Positionen innerhalb internationaler Unternehmen, unter anderem Siemens oder Volvo. Im September 2010 begann die 36-jährige Hainbuchner als Head of Sales Marketing ihre Karriere bei Bene. In ihrer neuen Funktion als Head of Marketing & Public Relations ist sie nun seit Februar für den gesamten Kommunikationsauftritt der Bene AG verantwortlich. Architektin DI Sigrid Mayer seit 2005 für die Bene AG tätig, ist für die Corporate Architecture der Gruppe, das heißt Bene Showrooms und Messeauftritte weltweit verantwortlich. Darüber hinaus baut die 46-jährige Mayer seit 2011 den Bereich Interior Concepts International auf. Dieser Competence Pool umfasst die ArchitektInnen und Interior Designer der Bene AG, mit dem Ziel Office Konzepte für internationale Kunden als Kristallisationspunkt ihrer Unternehmenskultur, sowie Ausdruck deren Corporate Identity zu entwickeln.

Stefan Trojer ist neuer Marketing & PR Director bei Nespresso Österreich

Mit Juni 2012 übernahm Stefan Trojer die Markenführung von Nespresso in Österreich. Der 36-Jährige verantwortet die Weiterentwicklung und Implementierung der lokalen Marketing Strategie und gestaltet die Bereiche Media & PR, Trade & B2B Marketing sowie Digital Marketing bei Nespresso Österreich. Als Mitglied des Management Teams verantwortet er die Weiterentwicklung und Implementierung der lokalen Marketing Strategie und gestaltet die Bereiche Media & PR, Trade & B2B Marketing sowie Digital Marketing. Der Betriebswirt war bisher bei  Unilever Austria, der Julius Meinl Industrieholding und zuletzt bei der Kotányi GmbH als International Marketing Director für 21 Märkte verantwortlich. In seiner Zeit bei Julius Meinl leitete der gebürtige Klagenfurter unter anderem das Brand Management für Kaffee, Tee und Marmelade und später als International Marketing Director die vollumfassende internationale Neuausrichtung der Marke. Stefan Trojer folgt bei Nespresso Österreich Catharina Riess nach, die sich in Karenz befindet.

Gießt sich einen Espresso bei Nespresso ein: Stefan Trojer.

Neuer Chefredakteur für Magazin „Universum“

Franziskus Kerssenbrock ist neuer Chefredakteur des „Universum Magazins“ aus dem Verlag LWmedia. Der gebürtige Deutsche lebt seit langem in Wien und war zuletzt stellvertretender Leiter der Pressestelle der Wirtschaftskammer Wien. Seine Karriere begann Kerssenbrock 1991 beim „Diners Club Magazin“ und werkte 1998 bereits an der Gründung des „Universum Magazins“ mit. Weitere journalistische Stationen waren unter anderem das Wirtschaftsmagazin „Cash Flow“, „Wienerin“, „profil“ und „Kurier“. Das Magazin „Skylines“ leitete der 46-Jährige als Chefredakteur, für die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“ war er als Autor tätig. Das „Universum Magazin“ wird aktuell einem grafischen Relaunch unterzogen, den „profil“-Artdirector Erich Schillinger bereits in Angriff genommen hat.

Christina Lafite und Tobias Leitner avancieren bei alphaaffairs

Gleich für zwei Mitarbeiter bei alphaaffairs gibt es seit Anfang Juli neue Visitenkarten: Mag. Christina Lafite (27) wird Junior Consultant. Tobias Leitner, BA (26) steigt ebenfalls zum Junior Consultant auf. Christina Lafite ist seit knapp zwei Jahren an Bord der Wiener PR-Agentur. Die gebürtige Niederösterreicherin studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und betreut als Junior Consultant in der Beratungsgruppe von Teamleaderin Heidi Ascher unter anderem Kunden wie SPAR, Nespresso oder PartyLite. Darüberhinaus wird sie vermehrt eigenständige Projekte im Bereich New Business führen. Tobias Leitner ist im Frühjahr 2011 als Trainee zu alphaaffairs gestoßen und wurde schon kurze Zeit später als Assistant zum festen Bestandteil der Agentur. Mit seinem Aufstieg zum Junior Consultant betreut er ab sofort verstärkt eigenständig Kunden wie den Fonds der Wiener Kaufmannschaft sowie Colt Technology Services und koordiniert darüber hinaus Projekte des internationalen Netzwerkpartners Weber Shandwick. Auch die Medienarbeit für die Schwester-Agentur Draftfcb Partners fällt in Zukunft unter seine Agenden. alphaaffairs-CEO Christoph Mahdalik sieht die Upgrades als überaus positive Entwicklung: „Wir sind stolz darauf für unser Team immer wieder hervorragende junge Kräfte zu finden, die sich rasch und solide weiterentwickeln. Tobias Leitner und Christina Lafite haben seit ihren ersten Stunden bei alphaaffairs Know-how und Engagement bewiesen und sind dadurch eine echte Bereicherung für Kunden und Agentur geworden.“

Steigen bei alpjaaffairs auf: Christina Lafite und Tobias Leitner.

Über den Author

Redaktion

Schreiben Sie ein Kommentar