Personalia

Frische Kräfte bei PR-Agenturen, in Kommunikationsabteilungen und in Medienhäusern

Johanna Lesjak leitet Marketing & Kommunikation bei Raiffeisen Informatik

Johanna Lesjak übernimmt mit August 2012 
die Leitung der Abteilung Marketing & Kommunikation der Raiffeisen
 Informatik GmbH. Die studierte 43-jährige Betriebswirtin verantwortet in dieser
 Funktion die gesamte Marketing- und Medienplanung und fungiert als 
interne und externe Kommunikationsschnittstelle des Unternehmens. 
Unter ihre Verantwortung fallen die Bereiche Werbung, Corporate
 Communications, PR, Marktforschung und Eventmanagement. Die gebürtige Kärntnerin startete ihre berufliche Karriere bei 
der Finanzakademie Austria GmbH, zuständig für das 
EU-Projektmanagement und Marketing. Nach Beendigung ihres 
Doktoratsstudiums mit dem Schwerpunkt Direkt Marketing wechselte sie 
als Assistentin des Vorstandes zur AXA Colonia Österreich AG, wo sie 
im Rahmen der Durchführung von gesellschaftsrechtlichen 
Angelegenheiten für die ausländischen Tochtergesellschaften erste 
Erfahrungen im osteuropäischen Raum erwarb. Nach der Fusion mit dem 
UNIQA Konzern war sie von 2003 bis 2006 im Generalsekretariat der 
UNIQA für die Umsetzung der Konzernstrategie im Ausland und die
 Durchführung von Business Reviews und Aufsichtsratssitzungen der
 Auslandstöchter verantwortlich. 2007 wurde sie Generalsekretärin der 
Donau Versicherung und verantwortete in dieser Funktion die Bereiche
 Strategische Unternehmensplanung & Controlling, das Organsitzungs-
und Beteiligungsmanagement sowie den Bereich Presse, Kommunikation 
und PR. Zusätzlich war sie Geschäftsführerin mehrerer
 Tochtergesellschaften und nahm auch eine Beiratsfunktion im
 VIG-Konzern wahr.

Neue Leiterin Marketing & Kommunikation bei Raiffeisen Informatik: Johanna Lesjak

Christian Call übernimmt Leitung von Marketing und Kommunikation bei Energiecomfort

Mit Christian Call als neuem Leiter der Marketing und
Kommunikationsabteilung verstärkt die Energiecomfort ihre Präsenz
auf dem österreichischen Markt. Der 49-Jährige bringt langjährige
Erfahrung in Österreichs Energiewirtschaft und bei internationalen
Unternehmen wie EnBW und Siemens mit. Energiecomfort baut ihre starke Position unter den Top 3
Anbietern im Facility Management Österreichs weiter aus. Call wird
neue Formen des Kundendialogs und Plattformen für Kunden etablieren. Nach Abschluss des postgraduate Lehrgangs für
Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Publizistik hat sich Call
seine ersten Sporen als Informations- und Presseoffizier im
Militärkommando Wien verdient. Nach dem Wechsel in die
Energie-Branche gestaltete er die Kommunikation der EVN
Energieversorgung Niederösterreich. Als selbstständiger Unternehmer sammelte Call Erfahrungen als
Agenturchef, Consulter und Trainer. Als Lehrbeauftragter des Public
Relations Lehrgang des Berufsförderungsinstituts (bfi) Wien bildete
er Nachwuchskräfte aus. Für die EnBW Energie Baden-Württemberg baute Call die erste
internationale Niederlassung auf. Der Austria Presse Agentur (APA)
stand er unter anderem bei der Entwicklung der Marke und beim
Erschließen neuer Märkte zur Seite. Energiecomfort zählt seit 1978 zu Österreichs führenden Energie-
und Facility-Management-Unternehmen. Energiecomfort versteht sich
als lösungsorientiertes Dienstleistungsunternehmen, das
ganzheitliche Beratung, Planung, Errichtung, Betriebsführung und
Optimierung im Energie- und Facility Management anbietet.

Christian Call übernimmt die Leitung von Marketing und Kommunikation beim österreichischen Energie- und Facility Management Unternehmen Energiecomfort.

Christian Neuhold verstärkt Chefredaktion von „News“

Seit 1. Oktober 2012 verstärkt Christian Neuhold das Führungsteam von „News“. Neuhold wird Stellvertreter von Chefredakteur Wolfgang Ainetter. Neuhold ist Gründungsmitglied von „News“ und war 16 Jahre lang in verschiedenen Führungsfunktionen bei Österreichs größtem Nachrichtenmagazin tätig. Nach Zwischenstationen bei Tageszeitungen und dem Wirtschaftsmagazin „Format“ kehrt Neuhold wieder zu „News“ zurück, wo er sich neben dem redaktionellen Tagesgeschäft auch um die Stärkung des kommerziellen Umfeldes kümmern wird. „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe, News’ zusammen mit Wolfgang Ainetter auch in einem sehr kompetitiven Medienumfeld als klare Nummer 1 am österreichischen Magazin-Markt zu etablieren und rund um die Marke neue Ideen und Projekte zu realisieren“, so Neuhold.

Christian Neuhold verstärkt die Chefredaktion des Wochenmagazins „News“.

Felix Kemkes ist neuer PR-Director bei viennabrand

Mit August 2012 leitet Felix Kemkes als PR-Director die Presseabteilung der Full Service Branding Agentur viennabrand, Spezialist für Markenstrategie, Markendesign und Marken PR. Nach Studien in München und Wien sammelte der gebürtige Münchner Erfahrungen in deutschen und österreichischen Agenturen. Kemkes verantwortete unter anderem alle PR-Agenden von Starbucks Coffee Austria. Weiters war er für Marken wie Vapiano, Lacoste, Levis, Mandarina Duck, Kraft Foods oder Bacardi-Martini im Einsatz. Branchenerfahrung konnte sich der 38-Jährige bereits in München aneignen, vor einigen Jahren hat er seinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlegt. Kemkes folgt bei viennabrand auf Ulrike Schuster, die ab sofort für sämtliche Agenden der zum Unternehmen gehörenden Modeagentur Wien verantwortlich zeichnet.

Felix Kemkes, der neue PR Director der Agentur viennabrand.

Neue Kommunikations-Managerin bei RIGIPS

MMag. Lisa de Pasqualin unterstützt seit Anfang September 2012 den Bereich Kommunikation bei Saint-Gobain Rigips Austria. de Pasqualin übernimmt die Agenden von Mag. Eva Hölzel, die das Unternehmen verlässt. In ihrer neuen Funktion wird de Pasqualin für die interne und externe Kommunikation, wie die Erstellung neuer Broschüren, zuständig sein. Die gebürtige Kärntnerin hat an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und Umweltsystemwissenschaften studiert. Aufgrund ihrer Studienschwerpunkte Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltige Entwicklung wird sie sich in ihrer neuen Position verstärkt diesen Themen widmen. Vor ihrer Tätigkeit bei RIGIPS war de Pasqualin in einer PR-Agentur und in der Unternehmenskommunikation tätig.

Neu in der Kommunikation bei RIGIPS Austria: Lisa de Pasqualin.

Himmelhoch Text, PR & Event engagiert Doris Lenhardt

Doris Lenhardt ist neuer Senior Consultant bei der PR-Agentur Himmelhoch. Sie wird ihr langjähriges Know-how im Bereich Unternehmenskommunikation und Public Relations vorrangig bei Kunden wie der OMV, der twyn group und dem Dialog Marketing Verband Österreich, kurz DMVÖ, einbringen. Nach diversen Funktionen in PR-Agenturen, als Pressesprecherin und als PR- und Kommunikationsleiterin bei großen nationalen und internationalen Unternehmen, freut sich die gebürtige Steirerin nun auf neue und abwechslungsreiche Herausforderung bei Himmelhoch. Bei Himmelhoch bringt Doris ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Unternehmenskommunikation ein. Die gebürtige Steirerin studierte Publizistik und Geschichte an der Universität Wien und lernte die Pressearbeit von Grund auf. So sammelte Lenhardt erste PR- und Marketingerfahrung beim Business Internet Provider KPNQwest Austria (EUnet). Danach baute sie ihr Know-how während ihrer fünfjährigen Tätigkeit als Pressesprecherin bei UPC weiter aus. Doch auch die Agenturseite ist der 38-Jährigen nicht unbekannt. So betreute sie in der PR-Agentur pr.com Kunden wie Don Gil, Immofina und Thalia. Vor ihrem Wechsel zu Himmelhoch baute sie die Presseabteilung bei der Wirtschaftsanwaltskanzlei Wolf Theiss auf und verantwortete die nationale und internationale Pressearbeit und Medienplanung.

Neu bei Himmelhoch Text, PR & Event: Doris Lenhardt

Thomas Mach ist neuer Chefredakteur des Fachmagazins „FACTORY“

Thomas Mach ist neuer Chefredakteur der Zeitschrift 
“FACTORY“ aus dem Industriemagazin Verlag. Mach übernimmt damit die
 Agenden von Wolfgang R. Zissler. Der 36-Jährige war zuletzt stellvertretender Chefredakteur des
IT-Fachmagazins „Monitor“. Seit dem Jahr 2000 als Journalist tätig, war
 der gebürtige Wiener zuvor in leitenden Positionen bei verschiedenen,
 führenden Fachmedien beschäftigt, unter anderem als Ressortleiter
 bei „Systems + Solutions“ bei der „Computerwelt“ sowie als leitender
 Redakteur Sonderthemen bei „Medianet“. Daneben hat Mach als Journalist 
für diverse österreichische Tages-, Wochenzeitungen und Magazine 
gearbeitet. „Mach stellt einen hohen Anspruch an die journalistische Qualität 
- seine Aufgabe wird sein, die für Fachmagazine einzigartige
 Berichterstattung noch weiter auszubauen“, erklärt Herausgeber Hans F.
 Zangerl. „Wir werden uns sehr konsequent an den Bedürfnissen der
 Leser orientieren und hochkomplexe Technik
 verständlich vermitteln“, so Mach. „FACTORY“ hebt sich vor allem durch
 seine journalistische Linie von seinen Mitbewerbern unter den
 B2B-Fachmagazinen ab. „Der hohe Qualitätsanspruch, die treue
 Leserschaft und die interessante Thematik von ,FACTORY’ ergeben
zusammen eine spannende Herausforderung“, erklärt Mach.

Neuer Chefredakteur des Fachmagazins „FACTORY“: Thomas Mach

Michael Duscher übernimmt die Leitung Kommunikation im MuseumsQuartier Wien

Mag. Michael Duscher übernimmt ab 1. Oktober 2012 die
Leitung der Kommunikationsabteilung im MuseumsQuartier und wird
stellvertretender Geschäftsführer. Seine berufliche Karriere startete der 44-Jährige als
Marketing Manager und Head of Communications bei der Lauda Air bevor
er 2002 zur Österreich Werbung wechselte. Dort war er zunächst als
Marketing-Leiter für das Büro der Österreich Werbung in Paris tätig.
2004 kehrte er als Region Manager für Fernmärkte nach Wien zurück.
2009 übernahm der studierte Magister der Handelswissenschaften
schließlich die Leitung des Bereichs Kundenmanagement, als
Schnittstelle der Österreich Werbung zur österreichischen
Tourismusbranche.  In seiner Freizeit engagiert sich Duscher als Musiker
in der elektronischen Musikszene. Neben der Teilnahme an
verschiedenen Festivals und Konzerten sowie der Veröffentlichung von
Tonträgern schätzt er vor allem die Zusammenarbeit mit Kunst- und
Kulturschaffenden und die intensive Auseinandersetzung mit der
Thematik.  „Wir freuen uns, mit Herrn Duscher einen erfahrenen,
kulturaffinen Marketing-Experten gefunden zu haben, der durch seine
langjährige Tätigkeit bei der Österreich Werbung zudem sein Know-How
als Touristiker und Kundenmanager einbringen kann“, erklärt Christian
Strasser, Direktor MuseumsQuartier Wien. In seiner neuen Funktion im MuseumsQuartier wird 
Duscher für das gesamte Marketing (Standortmarketing, Markenpflege,
Außenflächenprojekte, Sponsoring etc.), die Mediaplanung sowie für
Public Relations und das Veranstaltungsmanagement verantwortlich sein
und die administrative Leitung innehaben. Duscher folgt Daniela Enzi nach, die in den vergangenen Jahren
wesentlich zur Entwicklung des Kulturareals MuseumsQuartier
beigetragen hat und sich auf eigenen Wunsch neuen beruflichen
Herausforderungen widmet.

Kommunziert für das MuseumsQuartier Wien: Michael Duscher

Marion Koll ist Kommunikationsmanagerin der Prisma Kreditversicherung

Marion Koll ist die neue Kommunikationsmanagerin der Prisma Kreditversicherungs AG. Die 39-jährige Koll kommt von der Produktionswerkstatt, wo sie für Kommunikation und Human Resources zuständig war. Davor hat Koll bei Ikea gearbeitet.

ÖAMTC bestellt Ursula Messner zur Leiterin der Abteilung Kommunikation

Mit Ursula Messner übernimmt ab 1. Oktober ein erfahrener PR- und Kommunikations-Profi die Leitung der Abteilung Kommunikation im ÖAMTC. Die 46-Jährige berichtet direkt an Bernhard Wiesinger, Bereichsleiter KMK (Konsumentenschutz, Mitgliederinteressen & Kommunikation). Die gebürtige Kärntnerin bringt mehr als 20 Jahre umfassende Führungs-, Projekt- und Organisationserfahrung im Marketing- und Kommunikationsbereich in unterschiedlichen Funktionen mit, unter anderem als Marketing and Communication Director für CARE Österreich und als Bereichsleiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressesprecherin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV). Darüber hinaus arbeitet Messner seit mehr als 15 Jahren als Lektorin im Wirtschaftsbereich, unter anderem an den Europa Wirtschaftsschulen und an der Werbeakademie Wien. Zuletzt war Messner als Projektleiterin und Communications Manager in der Agentur mmc mit Schwerpunkt Social Media tätig. Ursula Messner studierte Handelswissenschaften und Psychologie.

Ursula Messner ist die neue Leiterin der Abteilung Kommunikation beim ÖAMTC.

Michael Tempel ist neuer Chefredakteur von „Falstaff“

Michael Tempel übernimmt nach drei Monaten interimister Leitung endgültig die Gourmet-Chefredaktion des Wein- und Gourmetmagazins „Falstaff„. Tempel ist seit 30 Jahren als Redakteur tätig und hat sowohl das „GaultMillau“-Magazin in Deutschland aufgebaut als auch seit 2011 die Redaktion von „Falstaff“ in Deutschland geleitet. Seine neue Funktion soll sich laut Pressemitteilung mit seinen bestehenden Aufgaben verbinden. Peter Moser wird weiter als zweiter Chefredakteur für die redaktionelle Leitung des Weinteils verantwortlich zeichnen.

Leitet nun auch offiziell „Falstaff“ in Österreich als Chefredakteur: Michael Tempel

Martina Amann verstärkt Beraterteam von Plenos

Martina Amann ist neue Beraterin bei der Kommunikationsagentur Plenos in Salzburg. Die gebürtige Vorarlbergerin zeichnet verantwortlich für die Bereiche Tourismus, Bildung sowie innovative Industrieunternehmen. Die 25-Jährige war bereits während ihres Studiums als Praktikantin für Plenos tätig. Zuvor sammelte sie Erfahrungen bei der PR-Agentur Wiko Wirtschaftskommunikation, den Bregenzer Festspielen sowie in der Marketingabteilung von Palfinger Marine. Während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft, das sie mit Auszeichnung abschloss, absolvierte Martina Amann ein Auslandssemester in Den Haag.

Neu bei Plenos: Martina Amann.

Über den Author

Redaktion

1 Kommentar

  • Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zu diesem Team. Mit den Fähigkeiten, die ihr hier aufweist wird wohl kaum jemand mithalten können.

    Das macht mich schon ein Bisschen neidisch.

    In diesem Sinne – vielen Dank und liebe Grüße

    &

    Ganz viel Erfolg +++

Schreiben Sie ein Kommentar